A D E F K L M P V W

Definition Demenz nach ICD-10-Code F00-F03

Demenz ist die häufigste und folgenschwerste Erkrankung im höheren Lebensalter. Demenz ist eine progressive Erkrankung des Gehirns, die sich in einer Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen wie Gedächtnis, Sprache, Orientierung und Problemlösungsfähigkeit manifestiert. Nach dem ICD-10-Code (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, 10. Revision) werden Demenzerkrankungen unter den Codes F00-F03 klassifiziert. Dieser Bereich umfasst Demenzen allgemein, sowie spezifische Formen wie die Alzheimer-Krankheit (F00.0), die vaskuläre Demenz (F01.5) und die Demenz bei Parkinson-Krankheit (F02.0). Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Demenzerkrankungen …

Demenz und Autofahren

Demenz und Autofahren

Demenz und Autofahren: Bei einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung sollten die Angehörigen reagieren Bei der Diagnose Demenz wird nicht automatisch der Führerschein eingezogen. Vor allem in ländlichen Gebieten mit mangelnder Infrastruktur ist das Autofahren ein Symbol für Unabhängigkeit und Mobilität. Es erfordert aber eine hohe Konzentration, schnelle Reaktion, gutes Urteilsvermögen und klare Auffassungsgabe. Während bei beginnender Demenz die Betroffenen vertraute Strecken noch gut bewältigen können, ist bei fortgeschrittener Erkrankung die Fahrtüchtigkeit stark beeinflusst und sollte weitestgehend vermieden werden. Jetzt Demenz Beratung mit Andrea Stix …

Demenz-Test

Alzheimertest

Demenz-Test: Gewissheit in nur 30 Minuten Ein Demenztest ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnose von Demenz. Es gibt verschiedene Arten von Tests, die verwendet werden können, um die Symptome von Demenz zu erkennen und zu beurteilen. Einige Tests konzentrieren sich auf die kognitiven Fähigkeiten, wie Gedächtnis, Sprache und Orientierung, während andere Tests auf Verhaltens- und emotionalen Symptomen basieren. Der frühzeitige Nachweis von Demenz kann helfen, die richtige Behandlung und Unterstützung bereitzustellen und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Ein Demenz-Test sollte immer …

Demenz-Therapie

Demenz-Therapie

Da die Krankheit noch als unheilbar gilt, erfolgt derzeit die Behandlung mit dem Ziel, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und eine möglichst lange Selbstständigkeit der erkrankten Person zu erhalten. Der Einsatz von Medikamenten soll einerseits den Gedächtnisverlust bremsen und andererseits herausfordernde Verhaltensweisen (nähere Infos dazu finden Sie auch in unserem Blog – siehe unten) mildern. Den gleichen Fokus hat der Einsatz von psychosozialen Maßnahmen. In Studien wurde nachgewiesen, dass diese Interventionen den Krankheitsverlauf verzögern und den Betroffenen mehr Lebensqualität bringen. Es gibt verschiedene …

Demenz-Vorbeugung

Demenz Vorbeugung

Demenz-Vorbeugung: mediterrane Ernährung, regelmäßige Bewegung, Gehirntraining und soziale Kontakte minimieren das Risiko an Demenz zu erkranken Viele Faktoren begünstigen eine dementielle Erkrankung. Wenn es gelingt, diese Risikofaktoren zu meiden oder zumindest zu reduzieren, hilft dies, einer Demenz vorzubeugen. So sollte man zum Beispiel Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und Übergewicht behandeln – nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit dem richtigen Lebensstil. Beispielsweise scheint eine mediterrane Ernährung vor Demenz zu schützen. Sie beinhaltet viel Obst und Gemüse, Fisch, Olivenöl und Vollkornbrot. Dagegen sollten Schweinefleisch und Milchprodukte nur …

Demenzaktivistin Helga Rohra

Demenzaktivistin Helga Rohra

Helga Rohra sagt:   „Menschen mit Demenz brauchen Menschen, die für sie da sind. Sie brauchen wieder Mut in ihrem neuen Leben und das kann psychosoziale Begleitung“. unsere Buchempfehlungen von Demenzaktivistin Helga Rohra „Aus dem Schatten treten. Warum ich mich für unsere Rechte als Demenzbetroffene einsetze“  Eine einzigartige Stimme.  Mit 54 Jahren wurde Helga Rohra die Diagnose Lewy-Body-Demenz gestellt. Als sie Anfang 2010 erstmals öffentlich über ihre Demenz sprach, tat sie das noch unter dem Pseudonym Helen Merlin.Seitdem ist viel passiert: Helga …

Demenzformen – hier finden Sie einen Übersicht der 2 großen Demenzgruppen

Demenzformen

Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns und hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche des Menschen. Es gibt nicht nur unterschiedliche Ursachen für die Entstehung, sondern auch unzählige Ausprägungen. Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Krankheitsverlauf ist individuell. Wenn Sie einen Menschen mit Demenz kennen oder betreuen, so kennen Sie nur die Symptome oder Verhalten für nur genau diese eine Person. Deshalb gilt es Vergleiche zwischen zwei an Demenz erkrankten Personen zu vermeiden. Selbst dann, wenn die gleiche Demenzform diagnostiziert wird. 1. Primäre Demenzformen …