A D E F K L M P V W

FELIX-METHODE ©: Innovative Demenzbegleitung entwickelt von Andrea Stix

FELIX Demenzakademie, FELiX-Methode

Die FELIX-METHODE © entwickelt von Andrea Stix, MSc ist eine in der Praxis bewährte Kombination aus Demenztraining, Mentaltraining sowie Bewusstseins- und Intuitionstraining. Demenz ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern – so unterschiedlich in ihrer Ausprägung wie wir Menschen selbst. Sie ist deshalb so gefürchtet, weil sie im Verlauf auf sämtliche Lebensbereiche einwirkt und derzeit als unheilbar gilt. Unabhängig davon, ob es sich um Alzheimer oder eine andere Form der Demenz handelt – die Auswirkungen betreffen das gesamte Leben: Gedächtnisstörungen, eingeschränkte Mobilität und …

Finanzielle Unterstützung für Angehörige

finanzielle Unterstützung

Wenn Angehörige sich um die erkrankte Person kümmern, dann gibt es unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung, wenn Ersatzpflege notwendig wird. Bei Betreuung von Menschen mit Demenz wird diese Zuwendung bereits ab Pflegestufe 1 gewährt.

Förderung für 24-Stunden Betreuung

Wie beantrage ich die Förderung für 24-Stunden Betreuung? Zu Beginn der Erkrankung können Menschen mit Demenz noch gut alleine leben. Mit fortschreitendem Verlust der kognitiven, motorischen oder alltagspraktischen Fähigkeiten brauchen die Betroffenen eine permanente Unterstützung, um weiterhin daheim leben zu können. Um diesen finanziellen Mehraufwand gut bewältigen zu können, wurde in Österreich eine eigene Förderung für diesen Bereich ins Leben gerufen. Die Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft Informationen für Österreich finden Sie hier: https://www.sozialministerium.at Betreuung zu Hause – „24-Stunden-Betreuung“ …

frontotemporale Demenz Symptome und deren Verlauf

Frontotemporale Demenz

Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine seltene und komplexe Form der Demenz, die durch Abnahme der Funktionen in bestimmten Bereichen des Gehirns verursacht wird. Die Erkrankung betrifft vor allem die Frontal- und Temporallappen des Gehirns, die für die Kontrolle von Verhaltensweisen, Emotionen und Sprache verantwortlich sind. Symptome von FTD können von Person zu Person unterschiedlich sein, aber häufig treten Veränderungen im Verhalten und in der Persönlichkeit sowie Probleme mit der Sprache und Kommunikation auf. Einige Patienten können auch Probleme mit motorischen Funktionen wie …