Spiele für Demenzkranke: 6 Tipps für mehr Lebensqualität

Spiele für Demenzkranke

Warum sind Spiele für Demenzkranke sinnvoll? Da stimmst du mir sicher zu. Bereits ab einem Alter von wenigen Monaten beginnen Kinder die Welt spielerisch zu entdecken. Zunächst erfahren sie sich selbst, dann die Welt um sich herum. Spielen bei Demenz macht Sinn. Gerade dann, wenn die Betroffenen merken, dass sie im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind! Warum Spiele für Demenzkranke sinnvoll sind Beschäftigung ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Spiele sind wie kleine Aufgaben, die herausfordern. Wenn du diese an die jeweilige Person …

Menschen mit Demenz beginnen sozialen Rückzug

Menschen mit Demenz beginnen sozialen Rückzug

Menschen mit Demenz beginnen sozialen Rückzug Einführung:  Soziale Isolation bei Demenz kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Menschen mit Demenz benötigen oft besondere Unterstützung und Betreuung, um ihre sozialen Kontakte aufrechtzuerhalten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist durch spezielle Demenzgruppen, in denen Betroffene und ihre Familienmitglieder und Freunde sich treffen und unterstützen können. Eine andere Möglichkeit ist durch regelmäßige Besuche von Andrea Stix, die darauf abzielen, die sozialen Kontakte des Betroffenen zu fördern und aufrechtzuerhalten. Es gibt auch spezielle Programme, die darauf …

Demenz: Das verlorene Selbst betrifft auch Angehörige

Das verlorene Selbst

DEMENZ: Das verlorene Selbst ist nicht nur für die an Demenz erkrankte Person eine große Herausforderung. Das verlorne Selbst betrifft fast immer auch die pflegenden Angehörigen. Ähnlich wie der Krankheitsverlauf bei den Betroffenen ist auch die Selbstaufgabe ein schleichender Prozess und deswegen schwierig zu erkennen. Der Ausbruch einer schweren Krankheit kann die extreme Folge der Missachtung sämtlicher Warnsignale sein.Das verlorene Selbst ist ein anderer Ausdruck für: seinen eigenen Körper nicht mehr spüren, keinen Ausweg mehr sehen. Oder du empfindest drohende Angst zu …

Nächstenliebe beginnt bei dir – achte auf deine eigenen Bedürfnisse

Nächstenliebe beginnt bei dir

Nächstenliebe beginnt bei dir Du pflegst einen Angehörigen und keiner fragt dich nach deinen Bedürfnissen? Du denkst, Demenz ist eine Familienkrankheit und daher musst du alles alleine schaffen? Obwohl du liebevoll und geduldig sein willst, steigen manchmal Wut oder Panik in dir auf? Immer wieder mal gibt es Situationen oder Tage, wo du dich von deiner Umwelt im Stich gelassen fühlst? Pflege und Begleitung von schwerkranken Angehörigen ist eine besondere Herausforderung, egal ob diese Personen in den eigenen vier Wänden oder im …

Andrea Stix in ORF NÖ

Andrea Stix ORF NÖ, Demenzbegleitung

Vom Stress nicht stressen lassen! – Andrea Stix in ORF NÖ Stress: Im stressigen Alltag zwischen Job und Familie bleiben oft die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke, bis sich irgendwann der Körper zu wehren beginnt.  Jetzt Demenz Beratung mit Andrea Stix buchen Hier finden Sie Tipps zum Thema Stress und Pflege

Feiern bei Demenz – hier finden Sie 6 Tipps für Ostern

Feste feiern bei Demenz

Feiern bei Demenz ist wichtig für die gesamte Familie aber besonders für den an Demenz erkrankten Menschen Ostern auf der Speisekarte könnte heuer dein Motto für ein gelungenes Osterfest mit deinen an Demenz erkrankten Angehörigen sein. Keine Angst, es geht nicht darum, dass du stundenlang in der Küche stehen sollst, um viele Köstlichkeiten auf den Tisch zu bringen oder du besonderes Talent brauchst, ob ein spannendes Fest zu organisieren. Ostern auf der Speisekarte enthält einfach ein paar Zutaten aus meiner langjährigen Praxis, …

Trotz Krankheit ein gutes Leben führen

Trotz Krankheit ein gutes Leben führen

Gemeinsam trotz Demenz-Krankheit ein gutes Leben führen – ein Perspektivenwechsel Es ist ein Kreuz – mit diesen Worten beginnt oft die Beschreibung einer Situation, die schwer zu tragen ist. Sie steht für Mühsalen, für gemischte Gefühle, für das geduldige Ertragen von Leid und Schmerz. Es sind Worte, die Misserfolg, Sorgen und Kummer ausdrücken. Doch das Kreuz begleitet uns nicht nur in schwierigen Momenten, sondern auch als Symbol, das tief in unserem Leben verwurzelt ist.   Die Vielseitigkeit des Kreuzes Das Kreuz begegnet …

Lachen trotz Demenz?

Lachen trotz Demenz

Ist das nicht eine verkehrte Welt, die schreckliche Krankheit und man soll lachen trotz Demenz? „Wir haben nichts zu lachen; die Tage sind gefüllt mit Sorgen, Stress. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, die wir gar nicht alle meistern können, wir sind schon froh, wenn wir einen Tag mal ohne Streit und ohne Frust überstehen“, höre ich immer wieder von pflegenden Angehörigen. Gerade deswegen braucht es lachen trotz Demenz! Denn Betroffene sind gerade zu Beginn der Erkrankung mit dem Verlust von so vielen …

Wie riecht Weihnachten? Stimulation der Sinne bei Demenz

wie riecht Weihnachten - für Menschen mit Demenz

Wie riecht Weihnachten? Holen Sie sich Ihren ganz persönlichen Weihnachtsduft in die eigenen vier Wände. Das Rezept: Sie besorgen die einzelnen Zutaten wie Sternanis, Zimtstangen, getrocknete Orangen- oder Apfelscheiben, kleine Tannenzapfen, Erdnüsse, kleine Glasperlen oder bunte Sterne. Dann laden Sie Ihren erkrankten Angehörigen ein, die mitgebrachten Organzasäckchen damit zu befüllen. Das Ergebnis: Die Sinne von Menschen mit Demenz werden angesprochen, er fühlt sich wertgeschätzt und sie können gemeinsam das Ergebnis „riechen“. Kleiner Tipp: Duftsäckchen eignen sich auch gut als persönliches Geschenk Jetzt …