5 Wege, die Macht der Scham zu verstehen und zu überwinden

die macht der scham

Die Macht der Scham ist ein lebensbestimmendes Gefühl Scham ist ein komplexes menschliches Emotionserleben, das mit einem Gefühl der Unzulänglichkeit, Peinlichkeit oder Schuld verbunden ist. Es tritt auf, wenn eine Person das Bewusstsein für ein vermeintliches Fehlverhalten, eine soziale Normverletzung oder eine wahrgenommene Unzulänglichkeit hat. Die Empfindung von Scham kann sowohl von internen Faktoren wie eigenen Standards und Werten, als auch von externen Faktoren, wie sozialen Erwartungen und Urteilen anderer, beeinflusst werden. Scham ist uns angeboren und dient wie alle Gefühle dem …

3 Fallbeispiele für herausforderndes Verhalten bei Demenz inkl. Lösungen

herausforderndes Verhalten bei Demenz

Die Ursache für herausforderndes Verhalten bei Demenz können vielschichtig sein. Hier erkläre ich anhand von 3 Beispielen aus meiner Praxis wie einfach eine Lösung des Problems sein kann. Immer wieder gibt es Situationen im Alltag, die für Angehörige und Pflegekräfte von Menschen mit Demenz sehr kräfteraubend sind. Oft kann das Problem beseitigt werden, wenn die Ursache, die hinter einem herausfordernden Verhalten bei Demenz steckt, gefunden wird. Aber wie geht das?   Fallbeispiel 1 für herausforderndes Verhalten bei Demenz: „Hummeln im Hintern“ „Herr …

Beschäftigung für Demenzkranke macht Sinn und steigert die Lebensqualität

Beschäftigung für Demenzkranke macht Sinn und steigert die Lebensqualität

Beschäftigung für Demenzkranke macht Sinn: Arbeit aber auch Spielen zählt zu den Grundbedürfnissen des Menschen 6 Tipps, die zeigen warum Beschäftigung für Demenzkranke Sinn macht Spiele sind wie kleine Aufgaben, die herausfordern.  Spiele sind Emotion. Angst und Schmerz sind für den Augenblick vergessen, im Vordergrund stehen Spaß und Freude. Spiele fördern soziale Aktivität. Wenn Sprache oder Orientierung verloren gehen, beginnen Menschen mit Demenz sich einzuigeln.  Spiele trainieren das Gedächtnis. Wissenschaftlich wurde nachgewiesen, dass auch Computerspiele eingesetzt werden können. Spiele unterstützen die Beweglichkeit. Sing- …

Demenz Schlafstörungen: Wenn für Menschen mit Demenz die Nacht zum Tag wird

Demenz Schlafstörungen

Demenz Schlafstörungen lindern – hier finden Sie 3 Tipps Wenn für Menschen mit Demenz die Nacht zum Tag wird dann ist dies für viele pflegende Personen eine extreme Herausforderung im Alltag mit der Krankheit. Denn dieses Verhalten raubt vor allem den begleitenden Angehörigen den Schlaf. Gehörst du auch zu jener Gruppe die davon träumt mal wieder so richtig ausschlafen zu können? Wenn die Nacht zum Tag wird für Menschen mit Demenz dann dösen die Betroffenen tagsüber. Die BetreuerInnen leider aber unter akutem …

Schmerzerkennung bei Demenz – 4 Tipps die helfen

Schmerzerkennung bei Demenz

Schmerzerkennung bei Demenz ist oft eine Herausforderung – Hier gibt es 4 Tipps Verwandte Begriffe: Demenz Schmerzwahrnehmung, Demenz Schmerzen erkennen, Demenz Schmerzassessment Spätestens wenn die Diagnose Demenz von einem Facharzt bestätigt wird, dreht sich alles um diese Krankheit. Der Betroffene sowie die Angehörigen versuchen sich auf die Herausforderungen vorzubereiten bzw. einzustellen. Vieles ist zu bedenken und zu organisieren. Jede Veränderung der erkrankten Person wird der Demenz zugeordnet. Mit den vielen Problemen, welcher der Alltag nun mit sich bringt, wird oft nicht bemerkt, …

Demenz Appetitlosigkeit – Was ist die Ursache?

Demenz Appetitlosigkeit - Was ist die Ursache?

Demenz Appetitlosigkeit und Appetitverlust: Hier finden Sie mögliche Ursachen Schlagwörter: Demenz Appetitverlust, Demenz Appetit anregen, Demenz Appetitlosigkeit Ist dir schon einmal aufgefallen, dass unsere Mahlzeiten ganz vielen gesellschaftlichen Normen unterliegen? Die Abfolge der Speisen, vorgegebene Essenszeiten oder Tischmanieren wie das Benutzen von Besteck sind soziale Konventionen. Auch du hast diese schon in deiner Kindheit kennen gelernt. Frust entsteht aus der Sicht der Pflegenden immer dann, wenn sich die kranken Personen anders verhalten. Hinter Appetitlosigkeit können viele unterschiedliche Ursachen stecken. Wenn ein paar Tage …

Demenz und Finanzen – 6 Tipps

Demenz und Finanzen - 6 Tipps

Demenz und Finanzen / Bankgeschäfte sowie die Einhaltung von Terminen ist eine Herausforderung für an Demenz erkrankte Menschen Verwandte Begriffe: Demenz Geld abheben, Demenz Geld verstecken, Demenz Bankgeschäfte Hast du dir schon mal überlegt, wie sich Menschen mit Demenz in der Welt von Smartphone, Tablets & Co zu Recht finden? Vielleicht gehörst du auch zu den Personen, die schon mal gelesen haben, dass Betroffene unter enormen Stress stehen, wenn der Alltag zur Herausforderung wird. Dazu gehören mehr als Körperpflege, die richtige Auswahl …

Meine eigenen vier Wände – mit Demenz bis zuletzt zu Hause sein

Mit Demenz bis zuletzt zu Hause

Grundsätzlich können Menschen mit Demenz bis zuletzt zu Hause sein. Verwandte Begriffe: Demenz Tagesbetreuung, mobile Demenzbetreuung Kennst du das? Du gehst an einem kalten und grauen Novemberabend nach einem langen Arbeitstag die letzten Schritte zu deiner Wohnungstür. Du freust dich so richtig auf einen ruhigen, gemütlichen Abend in deinem Zuhause. In jeder Lebensphase deckst du mit der Wohnsituation deine unterschiedlichen Bedürfnisse. In der Jugend- und Studentenzeit bedeuten die Räume für dich Freiheit. Später sind sie dann Ort für Zweisamkeit oder Geborgenheit deiner …

Sie sind mein Engel – dass hört Andrea Stix oft bei Besuchen

Andrea Stix, Demenz Beratung

Sie sind mein Engel höre ich schon von weitem, als ich die Tür ins Pflegeheim öffne Die Stimme gehört einer älteren Dame, welche ihrer Sitznachbarin gerade stolz erklärt, wer ich bin.Sie sind mein Engel. Bei diesen Worten beginne ich automatisch zu lächeln. Ein Engel? Ich habe doch keine Flügel und keinen Zauberstab. Ich kann weder Wünsche erfüllen noch körperliche Schmerzen oder Vergesslichkeit wegzaubern.Sie sind mein Engel. Ich ein Engel? Nein, ich bin doch nur eine ganz gewöhnliche Frau, die ihrer Tätigkeit nachkommt. …