Biografiearbeit bei Demenz ist wichtig für die Kommunikation mit dem an Demenz erkrankten Menschen

Biografiearbeit bei Demenz

„Biografiearbeit bei Demenz“ gezeigt anhand eines Beispiels   Mir ist noch kaum jemand begegnet, der auf die Frage „Wer bist Du?“  tatsächlich eingegangen ist. Also über sich selbst erzählt hat, was ihn als Mensch bewegt, wo seine Talente und Schwachstellen liegen, welche Träume und Sehnsüchte er hat, worüber er sich freuen kann oder weshalb er traurig ist. Ich will mit einer wahren Begebenheit zeigen, dass es sich lohnt, den ganz persönlichen Menschen, der hinter einer Demenzerkrankung steckt, kennenzulernen: Mein erster Besuch bei …

Demenz und Urlaub – ist das ein Widerspruch?

Demenz und Urlaub

Demenz und Urlaub ist das ein Widerspruch? Du hast gelesen bzw. in Vorträgen gehört, dass jeder Ortswechsel nach Möglichkeit vermieden werden soll? Weil jede Form der Veränderung für Menschen mit Demenz Stress bedeutet? Wenn du dir darüber Gedanken machst dann bist du ein sehr liebevoller Angehöriger. Und wahrscheinlich ist es für dich selbstverständlich, dass auch dein Urlaub deswegen ausfällt. Demenz und Urlaub. Tapetenwechsel! Gerade du als pflegender und betreuender Angehöriger hast dir ein paar Tage der Erholung mehr als verdient. Und du …

Gewalt in der Pflege – den Prozess verstehen lernen

Gewalt in der Pflege

Welche Arten von Gewalt gibt es in der Pflege? Gewalt ist ein Prozess. Er beginnt mit der Wahrnehmung einer Situation, führt weiter in die Bewertung und schließlich folgt eine Handlung. Beispiele für Gewalt in der Pflege sind: Körperliche Gewalt  Intime Übergriffe in der Pflege Psychische Gewalt und falsche Kommunikation Vernachlässigung Finanzielle Ausnutzung Gewalt in der Pflege: Wie denken Sie über folgende Situationen im Alltag mit Demenz? Ist es Gewalt, wenn Sie der erkrankten Person gegen ihren Willen Essen einflößen?  Oder im umgekehrten Fall: ist …

Wertschätzung bei Demenz ist sehr wichtig und wirkungsvoll

Wertschätzung bei Demenz

Wertschätzung bei Demenz erleichtert den Umgang mit Demenz Wertschätzung bei Demenz – wie geht das? hier gibt es 4 Tipps vermeide ab heute die Bezeichnung „Demente(r)“ und beachte dafür umso mehr den Wert der Person, der hinter der Krankheit steckt. Wertschätzung ist verbunden mit Achtung und Wohlwollen, unabhängig vom Leistungsgedanken. Menschen mit Demenz möchten auch in ihrem „anders sein“ akzeptiert und geliebt werden. Ein Blickkontakt und freundlicher Gruß schenkt Aufmerksamkeit, ein Abwarten einer Antwort zeigt Interesse. Wertschätzung drückt sich auch aus, in …