Demenz und Autofahren

Demenz und Autofahren: Bei einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung sollten die Angehörigen reagieren

Bei der Diagnose Demenz wird nicht automatisch der Führerschein eingezogen. Vor allem in ländlichen Gebieten mit mangelnder Infrastruktur ist das Autofahren ein Symbol für Unabhängigkeit und Mobilität. Es erfordert aber eine hohe Konzentration, schnelle Reaktion, gutes Urteilsvermögen und klare Auffassungsgabe. Während bei beginnender Demenz die Betroffenen vertraute Strecken noch gut bewältigen können, ist bei fortgeschrittener Erkrankung die Fahrtüchtigkeit stark beeinflusst und sollte weitestgehend vermieden werden.
Warnsymptome von Demenz

Die 10 Warnsymptome von Demenz erkennen und verstehen

Nachfolgend werden die 10 Warnsymptome von Demenz einfach erklärt Eine subjektive Erfassung der möglichen Warnsymptome von Demenz ist immer nur ein Hinweis auf eine mögliche Erkrankung. Wir empfehlen eine umfassende Demenzdiagnostik von Fachärzten der Neurologie oder Psychiatrie. Eine Früherkennung von Demenz ermöglicht eine bessere Behandlung, um den Krankheitsverlauf zu verzögern. Auf diese Weise können auch andere Grunderkrankungen festgellt werden, die heilbar sind, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. 1. Wenn sich Vergesslichkeit auf das Alltagsleben auswirkt Jeder Mensch vergisst gelegentlich einen Namen oder

Weiterlesen »